REPOZYTORIUM UNIWERSYTETU
W BIAŁYMSTOKU
UwB

Proszę używać tego identyfikatora do cytowań lub wstaw link do tej pozycji: http://hdl.handle.net/11320/5289
Tytuł: Miłosz: „Kroniki” istnienia. Sylwy
Inne tytuły: Miłosz: “Chronicles” of being. Interpretative Silvae
Miłosz: „Die Chroniken” der Existenz. Interpretatorische Silven
Autorzy: Ławski, Jarosław
Słowa kluczowe: Miłosz
Przełomy
Pogranicza
Filologia
Seria Przełomy/Pogranicza
Data wydania: 2014
Data dodania: 20-mar-2017
Wydawca: Katedra Badań Filologicznych „Wschód – Zachód”, Wydział Filologiczny Uniwersytetu w Białymstoku
Wydawnictwo Alter Studio
Seria: Przełomy/ Pogranicza: Studia Literackie;16
Abstrakt: The present volume is a collection of essays on the poetry of Czesław Miłosz (1911-2004), the 1980 Nobel laureate in literature. The author focuses mainly on one – particularly important for him – book of verse, Chronicles, published in Paris in 1987. Arguably, it is a watershed in Miłosz’s career: grouping together the poet’s major themes so far, it foreshadows his future, “late” works. Its central metaphor, “chronicle,” is of paramount significance: it stands for gathering trivial and serious tidings from the world and for recording whatever can be saved by the poetic word. Chapter I (“Chapters of Great Chronicles”) considers Miłosz’s conception of the subject (the “absolute subject”) and a somewhat peculiar poetics of Chronicles that combines the lofty with the ironic, and lack of humour with a reserve towards the world represented in verse. Besides, the author points to the thematic dominants in the entire sequence of poems: the motif of Titanic, the flow of time, fin-de-siècle, erudition, eroticism, and the notion of history. Chapter II (Pattern. Miłosz and Genres) analyzes Miłosz’s well-known metaphor of a “more spacious form” in poetry. The author argues that such a formula for poetry is insufficient when it comes to the poet who deliberately merges and paraphrases genres, and who fuses epic and lyric poetry. Seen in such a perspective, Miłosz goes far beyond all possible genre patterns. Chapter III (“Erudicon of Chronicles. Lyrics and Figures of Knowledge”) attempts to describe Miłosz’s encyclopedic and profound knowledge that encompasses and synthesizes texts of the Orient and the Occident, the traditions of Plato and Aristotle, his rebellion against Hegel, and his fascination with Thomas Merton or Simon Weil. Although Miłosz is strongly influenced by the Bible, his poetic affiliations can be traced in ancient Alexandria: he is an erudite, a man drawing upon elements of strikingly different cultures. Chapter IV (“Miłosz’s Argument for the Existence of God. Transcendental Poetry”) demonstrates how Miłosz created a new, contemporary version of transcendental poetry that is informed by a strong exposition of the distance between the poet’s “I” and “being” as such. On the other hand, however, what the poet perceives from his vantage point of aloofness comes to be seen as the quotidian, as a snatch of time or a fleeting sensation, and becomes instrumental in formulating an argument for the existence of God. Chapter V (“Certitude and Shadow. On Six Lectures in Verse”) is a meticulous analysis of the six poetic lectures that round off the volume Chronicles. In a sense, they recapitulate the metaphysical lyric that is contained in the poetic figures of the river, the word, the silence and the lecture. Chapter VI (“Books Unwritten Yet Desired: A Year of the Hunter, Chronicles) introduces the motif of books that Miłosz and his contemporaries were not capable of writing but desired to read: a great novel on the twentieth century and a treatise on suffering. As it is argued, Chronicles can be read as a fulfilment of this desire: it is, basically, an incomplete entirety – an oxymoronic form – that encapsulates the truth of twentieth-century man. Chapter VII (“Chronicles as Poetry of the North. An Intimist Perspective) is an attempt to highlight these aspects of Chronicles that are connected with Miłosz’s “northern” provenance – his Lithuanian roots. The North is given its own landscape that evokes infinity and within which nature prevails over culture. Miłosz is closest, it is claimed, to certain writers of East Prussia: Ernst Wiechert, Johannes Bobrowski, or Sigfried Lenz. Chapter VIII (“Boundless history lasted in that moment…Anti-Apocalyptic Sylvae” is an essay on the passing of time and “meanders” of history – the leitmotifs of Miłosz’s lyric. Chapter IX (“Miłoszology”) is an epilogue of a kind. Rather than delving into the history of critical reception of Miłosz’s works, the author of the study tries to predict ways of interpreting this poetry in years to come. Miłosz – a significant influence on American, Irish and Slavic poetry – is here viewed mainly as a poet of the Polish language and Polish culture. Chapter X (“This Is How the Chronicle Ends”) is a short, ironic note on all the essays. The chapters are followed by Bibliography. Professor Jarosław Ławski, the author of the book, is the Head of Chair in Philological Studies “East – West” and a researcher in the nineteenth- and twentieth century literature as well as in the motifs of Faust and Byzantine tradition in the culture of Eastern Europe. He co-edited the volume Borderlands, Caesuras and Twilights of Czesław Miłosz (Białystok 2012).
Das präsentierte Buch bildet eine Sammlung der Essays über die Poesie von Czesław Miłosz (1911-2004), den Nobelpreisträger aus dem Jahre 1980. Der Autor konzentriert sich darauf, was er besonders wichtig findet, nämlich auf den Gedichtsband der Chroniken, der in Paris im Jahre 1987 herausgegeben wurde. Der Autor vertritt die Auffassung, dass der Band bahnbrechend im Schaffen von Miłosz sei: damit fasst Miłosz sein bisheriges Schaffen zusammen und kündigt reife poetische Werke an. Einen besonderen Wert nimmt die Metapher im Titel der „Chroniken“ ein – der Band sammelt große und kleine Berichte über die Welt, wie eine richtige Chronik. Er hält alles fest, was im poetischen Wort gerettet werden kann. Im Kapitel 1 (Die Kapiteln der großen „Chroniken”) überlegt der Autor das Konzept des Subjektes („das absolute Subjekt”) bei Miłosz, eine besondere Poetik der Chroniken, die eine Verbindung zwischen der Erhabenheit und Ironie, zwischen Humormangel und Distanz zu der beschriebenen Welt macht. Der Forscher zeigt dominante thematische Merkmale auf: Motiv der Titanic, Zeitversetztheit, Fin de siècle, Gelehrsamkeit, Erotik, Konzept der Geschichte. Das Kapitel 2 (Modell. Miłosz und Gattungen) analysiert unter dem kritischen Gesichtspunkt eine in der Forschung sehr populäre Metapher von Miłosz, der in seiner Poesie „nach der geräumigeren Form suchte“. Der Autor weist auf die Unzulänglichkeit solcher Auffassung über das Thema bei dem Dichter hin, der gezielt die Gattungen verband und paraphrasierte und die Epik mit der Lyrik mischte. In dieser Auffassung zeigt sich Miłosz „außerhalb des Modells.” Das Kapitel 3 (Die Gelehrsamkeit der „Chroniken”. Lyrismus und Figuren des Wissens) beschäftigt sich mit der Beschreibung einer komplexen, reichen Gelehrsamkeit von Miłosz, die die Texte aus dem Osten und Westen, die Tradition von Platon und Aristoteles, Kontestation von Hegel sowie die Faszination von Thomas Merton oder Simone Weil verknüpft. Obgleich Miłosz an der Bibel stark hängt, ist er auch ein Dichter wie aus der antiken Alexandria. Er ist ein Gelehrter, der die Elemente von ganz verschiedenen Kulturen erworben hatte. Das Kapitel 4 („Das Argument” von Miłosz für die Existenz von Gott. Eine transzendentale Poesie) ist eine Skizze, die zeigt, wie Miłosz einen neuen, modernen Typus der transzendentalen Poesie bildet. Ihre typischen Merkmale sind, so wie bei romantischen Dichtern der Fall war, eine starke Exposition der Distanz zwischen dem „Ich“ des Dichters und der Existenz. Andererseits das, was der Dichter aus der Distanz betrachtet, wird bei einem modernen Dichter zur Gewohnheit, zum Fetzen der Zeit, zum Eindruck, der wie im Fluge vergeht, der nur ein Argument für die Gottesexistenz formulieren lässt. Das Kapitel 5 (Sicherheit und Schatten. Über „sechs Vorträge in einem Gedicht“) erstellt eine detaillierte Analyse von sechs poetischen Vorträgen, die den Band der Chroniken schließen. Sie bilden in dieser Lektüre ein Resümee der metaphysischen Lyrik, sie sind in poetischen Figuren geschlossen: Fluss, Porträt, Wort, Stille und Vortrag. Das Kapitel 6 (Projekte der nicht geschriebenen Bücher: „Das Jahr eines Jägers”, „Die Chroniken”) ist eine Analyse des Motivs der Bücher, die Miłosz und seine Epoche nicht schreiben können, aber sie wollen sie lesen: ein großer Roman über das 20. Jahrhundert und ein Traktat über das Leiden. Es zeigt sich, dass man den Band der Chroniken gerade als ein erfülltes Projekt lesen kann: ein unvollständiges Ganze, oxymoronische Form, die die Wahrheit über den Menschen dieses Jahrhunderts in Worte fasst. Das Kapitel 7 („Die Chroniken” als Poesie des Nordens. Innenmystische Perspektive) ist ein Versuch des Erahnens dieser Motive der Chroniken, die mit der „nördlichen” Herkunft von Miłosz aus Litauen in Verbindung stehen. Der Norden soll hier seine Landschaft haben, er evoziert die Unendlichkeit, die Natur besiegt in ihm die Kultur. Miłosz steht am nächsten zu solchen Autoren aus Ostpreusen, wie Ernst Wiechert, Johannes Bobrowski, Siegfried Lenz, wie der Autor andeutet. Das Kapitel 8 („Grenzenlose Geschichte dauerte in diesem Moment...“ Antiapokalyptische Silven) macht eine Reflexion über die Vergänglichkeit, die Mäander der Geschichte, deren Leitmotiv die Lyrik von Miłosz ist. Das Kapitel 9 (Miłosz-logie) ist eine Art Epilog der Erörterung. Der Forscher beschäftigt sich hier nicht nur mit der Geschichte der Werke von Miłosz, sondern er versucht den Mechanismus ihrer Rezeption in der weiteren Zukunft vorherzusagen. Obgleich Miłosz in der ganzen Welt berühmt ist und die amerikanische, irische oder slawische Poesie formt, tritt er hier vor allem als Dichter der polnischen Sprache und der polnischen Kultur auf. Das Kapitel 10 (So schließt diese Chronik) bildet ein kurzes, ironisches Resümee der Sammlung der Essays über Die Chroniken. Der Band wird mit der Bibliographie ergänzt. Der Autor des Buches ist Prof. Jarosław Ławski, Leiter des Lehrstuhls der Philologischen Forschungen „Ost - West”, Forscher der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, der Faustmotive und des Byzantiums in der Kultur des Mitteleuropas, Mitredakteur des Sammelbandes Berührungsgebiete, Zäsur, Dämmerungen von Czesław Miłosz (Białystok 2012).
Nota biograficzna: Jarosław Ławski, ur. 1968, prof. zw., badacz wyobraźni poetyckiej, twórca Katedry Badań Filologicznych „Wschód–Zachód” na Uniwersytecie w Białymstoku. Zainteresowania: literatura polska i powszechna od XVIII do XXI wieku, przemiany wyobraźni, faustyzm i bizantynizm w literaturze, romantyzm, modernizm, poezja Czesława Miłosza. Redaktor naczelny Naukowych Serii Wydawniczych „Czarny Romantyzm”, „Przełomy/Pogranicza”, „Colloquia Orientalia Bialostocensia”. Napisał m.in.: Wyobraźnia lucyferyczna. Szkice o poemacie Tadeusza Micińskiego „Niedokonany. Kuszenie Chrystusa Pana na pustyni” (1995), Ironia i mistyka. Doświadczenia graniczne wyobraźni poetyckiej Juliusza Słowackiego (2005), a także Mickiewicz – Mit – Historia. Studia (2010). Współredaktor tomów: Postacie i motywy faustyczne w literaturze polskiej (t. I-II, 1999, 2001), Pogranicza, cezury, zmierzy Czesława Miłosza (2012), Dramat w nowych ujęciach teoretycznych. Studia slawistyczne (Białystok – Odessa 2014). Edytor Horsztyńskiego Słowackiego w serii „Biblioteki Narodowej” (2009), polskich przekładów Fausta A. E. F. Klingemanna (2013) i The Remembrances of a Polish Exile A. A. Jakubowskiego (2013). Członek Komitetu Nauk o Literaturze PAN. Miejscami zamieszkania związany ze Spychowem, Ełkiem i Białymstokiem. Hobby: Mazury, literatura, Europa Środkowo-Wschodnia.
URI: http://hdl.handle.net/11320/5289
ISBN: 978-83-64081-23-1
Typ Dokumentu: Book
Występuje w kolekcji(ach):Książki/Rozdziały (WFil)

Pliki w tej pozycji:
Plik Opis RozmiarFormat 
Miłosz Book.pdf6,95 MBAdobe PDFOtwórz
milosz okladka.pdfOkładka Książki874,87 kBAdobe PDFOtwórz
Pokaż pełny widok rekordu Zobacz statystyki


Pozycja jest chroniona prawem autorskim (Copyright © Wszelkie prawa zastrzeżone)